Datenschutzerklärung des SV Friedrichweiler 1959 e.V.
aktuelle Version Mai 2018
SV Friedrichweiler 1959 e.V. - Jugendfußball -
Leitlinien und Ausbildungsplan
für die
unteren Jahrgänge der Jugendabteilung
des
SV Friedrichweiler 1959 e. V.
1
Aktualisiert: Eric Seeber (GF) Stand: 15.08.2018
Freigabe: Vorstand Version: 3.0
SV Friedrichweiler 1959 e.V. - Jugendfußball -
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 3
Allgemeine und pädagogische Grundsätze 5
Verhaltensregeln 6
Jahrgangsbezogene Ausbildungsziele – Bambini (U7) 7
Jahrgangsbezogene Ausbildungsziele – F-Junioren (U8/U9) 9
Jahrgangsbezogene Ausbildungsziele – E-Junioren (U10/U11) 11
2
Aktualisiert: Eric Seeber (GF) Stand: 15.08.2018
Freigabe: Vorstand Version: 3.0
SV Friedrichweiler 1959 e.V. - Jugendfußball -
Vorwort
Der SV Friedrichweiler verfügt zzt. über zwei Aktive Mannschaften, eine AH sowie über eine Jugendabteilung. Aufgrund der erfolgreichen Jugendarbeit in den letzten Jahren mit zwei errungenen Meisterschaften sind wir mit ca. 80 Jugendspielern mittlerweile durchgängig von den G- bis zu den C-Junioren ausgestattet. Leider schaffen wir es nicht, speziell in den älteren Jahrgängen, so viele Jungs und Mädels zu stellen, dass wir eigenständige Mannschaften melden können. Daher haben wir uns nach sehr guten Gesprächen ab der Saison 2018/2019 mit den Jugendabteilungen des SSC Schaffhausen und der SF Hostenbach zur JSG Bisttal
zusammengeschlossen. Spiel- und Trainingsorte der einzelnen Mannschaften sind in einem regelmäßigen Rhythmus unter den drei Vereinen verteilt.
Wir sind der festen Überzeugung, dass dieser Zusammenschluss eine Erfolgsgeschichte wird und dass unsere Jugendspieler dort bestens auf Ihre Zeit als aktive Fußballer vorbereitet werden. Die Trainer für diese Mannschaften sind aus allen drei Vereinen zusammengesetzt.
Im Spieljahr 2018/2019 sind jedoch im Spielbetrieb des SFV bis zur U11 noch Mannschaften mit eigenen Spielern des SVF gemeldet.
Unser Verein zeichnet sich besonders durch seinen Zusammenhalt aus; man spricht nicht
umsonst von der großen SVF-Familie. Der SVF versucht dies mit Hilfe von vielen Aktivitäten mit den Kindern wie z. B. Abschlussfahrten, Zeltlager, Weihnachtsfeier oder auch Kinobesuche zu fördern und zu stärken. Die Finanzierung erfolgt zum Großteil aus den Erlösen des Rostwurstverkaufs an Spieltagen der Aktiven, an der Kirmes oder dem Sportfest. Wir bitten daher die Eltern hierbei um Unterstützung und Ableistung von Diensten bzw. Salat- und Kuchenspenden. Es kommt Ihren Kindern zu Gute.
Unser gemeinsames Ziel ist jedoch klar definiert:
Wir wollen gute Fußballspieler in unseren Mannschaften haben und Kinder/ Jugendliche dementsprechend gut und qualifiziert ausbilden. Vorbildliche Fußballer zeichnen sich nicht nur durch technische und spielerische Fähigkeiten aus, sie müssen darüber hinaus charakterlich gefestigte und sozial geprägte Persönlichkeiten sein. Eine umfassende Ausbildung erfordert mehr, als nur der geschulte Umgang mit dem Ball.
Bereits bei den G-Junioren wird begonnen, die Kinder in ihrer Persönlichkeit zu fördern und das soziale Verhalten weiterzuentwickeln. Über die Jahre hinweg verändern sich die
Schwerpunkte im Mannschaftstraining. Wesentlicher Erfolgsfaktor, um das genannte Ziel zu erreichen, ist Kontinuität bei der ganzheitlichen Ausbildung der Kinder und Jugendlichen, und dies über Jahre hinweg. Was bei den G-Junioren begonnen wird, muss bei den F- und E-Junioren weitergeführt und in den älteren Jahrgängen optimiert werden. Nur so ist sichergestellt, dass sich die Lernerfolge der Spieler kontinuierlich verbessern und sich das Engagement von Trainern jüngerer Mannschaften langfristig auszahlt!
3
Aktualisiert: Eric Seeber (GF) Stand: 15.08.2018
Freigabe: Vorstand Version: 3.0
SV Friedrichweiler 1959 e.V. - Jugendfußball -
Der SV Friedrichweiler setzt im Jugend-Trainer-Bereich auf ständige Fort- und Weiterbildung. Die Vereinsentwicklung und die Qualifizierung unserer Trainer liegen uns sehr am Herzen. So bieten wir auch immer wieder jungen Spielern die Möglichkeit, unter Anleitung von erfahrenen Trainern in den Trainingsalltag reinzuschnuppern. Hierdurch gelingt es uns regelmäßig neue Jugendtrainer zu gewinnen. Sie werden bei uns nicht ins kalte Wasser geworfen, sondern haben die Zeit, sich als Jugendtrainer zu entwickeln. Die Trainer unseres SV F sind angehalten, sich regelmäßig fortzubilden.
Der SV Friedrichweiler ist auch bemüht, den Trainern entsprechende Trainingsmaterialien zur Verfügung zu stellen, um somit ein abwechslungsreiches und qualifiziertes Training zu ermöglichen.
Unser Jugendkoordinator, Niklas Laudwein, hat 2017/2018 beim Saarländischen Fußballverband sein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert und ist hier weiterhin als Dozent bei Kurzschulungen tätig.
Seit August 2018 haben Niklas Laudwein, Julien Francois und unser Trainer der 1. Mannschaft, Jan Hauser, den Trainer-Lehrgang mit der B-Lizenz erfolgreich abgeschlossen. Es ist vereinbart, dass alle Drei Ihr Wissen in regelmäßigen Abständen als Multiplikatoren an die Jugendtrainer weitergeben.
Weiterhin ist die Zusammenarbeit mit Schulen ein wichtiger Bestandteil unserer Jugendarbeit. In Zeiten wo immer weniger Kinder sich zum Fußball bewegen lassen, ist es unerlässlich die Kontakte mit den Schulen aber auch Kindergärten zu pflegen, um dem SVF den Nachwuchs zu sichern.
Wir haben daher seit 2016 die Zusammenarbeit mit den ortsnahen Schulen, der Grundschule Bisttal Differten sowie dem Warndtgymnasium Völklingen intensiviert und somit einen vielversprechenden Weg gefunden, mehr Kinder zum Fußball zu bewegen.
Bisher werden drei Fußball-AG´s durch unsere Jugendtrainer bzw. unseren Jugendkoordinator an den Schulen angeboten. Besonders in den Grundschulen wollen wir dieses Netz ausweiten.
Auf den nachfolgenden Seiten wird das Ausbildungs-/Trainingskonzept für die unteren
Jahrgänge des SV F vorgestellt, das zum einen unseren Trainern als Leitfaden für die Gestaltung der Trainingseinheiten und -ziele dient und zum anderen aber auch für die Eltern einen Einblick in unsere Jugendarbeit geben soll.
Alle unsere Jugendspieler, egal welchen Alters, sind aufgefordert, sich an unsere Allgemeinen Grundsätze sowie unsere Verhaltensregeln zu halten. Die Jugendleitung bittet alle Trainer sich an diesem Leitfaden zu orientieren.
4
Aktualisiert: Eric Seeber (GF) Stand: 15.08.2018
Freigabe: Vorstand Version: 3.0
SV Friedrichweiler 1959 e.V. - Jugendfußball -
Allgemeine Grundsätze
Pädagogische Grundsätze
5
Aktualisiert: Eric Seeber (GF) Stand: 15.08.2018
Freigabe: Vorstand Version: 3.0
SV Friedrichweiler 1959 e.V. - Jugendfußball -
Verhaltensregeln
o Einer für Alle, Alle für Einen
o Faires Verhalten gegenüber Mitspielern
- kein Schuppsen, Drängeln, Hänseln
- schwächeren Spielern helfen
o Wenn die Trainer reden, hören die Kinder aufmerksam zu
6
Aktualisiert: Eric Seeber (GF) Stand: 15.08.2018
Freigabe: Vorstand Version: 3.0
SV Friedrichweiler 1959 e.V. - Jugendfußball -
Jahrgangsbezogene Ausbildungsziele der Bambini (U7)
DAS SPIEL KENNENLERNEN
Bambini entdecken den Fußball und lernen ihn Stück für Stück kennen. Dementsprechend beziehen sich die Inhalte der Spielstunden auf die Grundlagen des Spiels. Folgende Schwerpunkte sollten in dieser Altersstufe vermittelt werden:
EINFACHES LAUFEN UND BEWEGEN
Vielseitige Bewegungsaufgaben gehören in jede Spielstunde.
EINFACHE AUFGABEN MIT BALL
Das Spielobjekt ‚Ball‘ auf vielfältige Weise kennenlernen.
KLEINE SPIELE MIT BALL
Im Mittelpunkt steht das erste spielerische Kennenlernen verschiedener Bewegungsanforderungen im Fußball.
7
Aktualisiert: Eric Seeber (GF) Stand: 15.08.2018
Freigabe: Vorstand Version: 3.0
SV Friedrichweiler 1959 e.V. - Jugendfußball -
KLEINE FUSSBALLSPIELE
Kurze Wege zum Tor sorgen für viele Tore und Erfolgserlebnisse!
Unbedingt vermeiden, die Kinder zu überfordern! Generell gilt es, die Kinder einerseits nicht zu überfordern und andererseits auch das zu üben, was ihre Entwicklung in dieser Altersstufe optimal fördert.
8
Aktualisiert: Eric Seeber (GF) Stand: 15.08.2018
Freigabe: Vorstand Version: 3.0
SV Friedrichweiler 1959 e.V. - Jugendfußball -
Jahrgangsbezogene Ausbildungsziele der F-Junioren (U8/U9)
VIELE AKTIONEN AM BALL
Viele Übungen, viele Ballkontakte, viele Spiele! Das ist das, was F-Junioren sehen wollen, ihnen Spaß macht
und ihnen dabei hilft, sich ständig weiterzuentwickeln.
VIELSEITIGES LAUFEN UND BEWEGEN
Allgemeine Bewegungsfertigkeiten sind die Basis für eine optimale Fußball-Leistung!
VIELSEITIGE AUFGABEN UND SPIELE MIT DEM BALL
Das Ziel: Eine umfassende Geschicklichkeit mit dem Ball!
SPIELERISCHES KENNENLERNEN DER BASISTECHNIKEN
9
Aktualisiert: Eric Seeber (GF) Stand: 15.08.2018
Freigabe: Vorstand Version: 3.0
SV Friedrichweiler 1959 e.V. - Jugendfußball -
Technik-Spiele
Mixed-Training
FUSSBALLSPIELE IN KLEINEN TEAMS
Spiele und Turniere
Kleine Fußball-Turniere
10
Aktualisiert: Eric Seeber (GF) Stand: 15.08.2018
Freigabe: Vorstand Version: 3.0
SV Friedrichweiler 1959 e.V. - Jugendfußball -
Jahrgangsbezogene Ausbildungsziele der E-Junioren(U10/U11)
DER BALL STEHT IM MITTELPUNKT
Das Fußballspielen rückt immer mehr in den Vordergrund. Dabei lernen sie erste einfache
taktische Verhaltensmuster wie Freilaufen und Anbieten.
Die Kinder sind jetzt alt genug, um auch Pflichten zu übernehmen: Die Kabinen sind sauber zu
verlassen, die Materialien sorgsam zu behandeln und der Respekt vor dem Trainer, aber auch vor den Mit- und
Gegenspielern ist einzuhalten.
Ziele in der Ausbildung der E-Junioren
- Ballführung, - Beherrschung
- Individuelle tricks (Übersteiger …)
- Pass- u. Flankenspiel
- Tempodribbling mit Gegnerdruck
- Aufstellungsvarianten
- Spiel mit/ohne Ball
- Mann-/Raumdeckung
- Standardsituationen
- Positionswechsel
- insbesondere auch Abseitsregel
Quellenverzeichnis: Auszüge aus DFB-Net
11
Aktualisiert: Eric Seeber (GF) Stand: 15.08.2018
Freigabe: Vorstand Version: 3.0